Am Sonntag, 20.09.2020 beteiligt sich die Amnesty HSG bei den Protesten und fordert, dass die Menschen aus Moria jetzt evakuiert werden. Die Menschenrechte müssen auch in Moria nicht nur auf dem Papier gelten. Wir zeigen Solidarität mit den Frauen, Männern und Kindern in Moria und anderen Flüchtlingslagern. Man kann sich auch Online an den Protesten Weiterlesen
Eindrücke von der Lesung
Am 9.September fand weltweit eine Lesung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte statt um auf die Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Regierung in Hongkong aufmerksam zu machen. Die Lesung wurde von der Chinesischen Demokratiebewegung Sino Euro Voices e.V. unterstützt, die verschiede Artikel auf chinesisch vorgelesen hat. Hier ein paar Eindrücke der Lesung: Weiterlesen
Weltweite Lesung am 9. September 2020 für die Demokratiebewegung in Hongkong
An zahlreichen Orten überall auf der Welt werden am 9. September 2020 die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gelesen, die 1948 auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen in Paris verkündet wurden. 2020 soll mit diesen Lesungen auf die Lage der Meinungs- und Versammlungsfreiheit und der Menschenrechte in Hongkong aufmerksam gemacht werden. In Köln Weiterlesen
Gerechtigkeit für George Floyd
„Bitte, ich kann nicht atmen“,waren die Worte, die George Floyd wiederholte, während ein Polizist MinutenLang direkt auf seinem Hals kniete. „Ich sterbe!“ sagte George, während seine Hände auf seinem Rücken mit Handschellen gefesselt waren. Als der Polizist endlich sein Knie von Georges Hals nahm, bewegte sich George nicht mehr. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo Weiterlesen
#MutbrauchtSchutz Jugendaktionswoche
Der Menschenrechtler, Blogger und Dichter Ahmed Mansoor dokumentierte seit 2006 die Menschenrechtslage in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Er zählte zu den wenigen unabhängigen Stimmen, die sich weiterhin über Blog- und Twitterbeiträge gegen Menschenrechtsverletzungen im Land aussprachen. Amnesty International hat über die Jahre hinweg eng mit Ahmed Mansoor zusammengearbeitet und von ihm Erkenntnisse und Informationen Weiterlesen
Covid-19, Amnesty und Mamane Touda
Das ist erst einmal eine Info darüber, dass wegen dem Corona-Virus keine weiteren Treffen unserer mehr in den Semesterferien stattfinden werden. Wann genau wir uns das nächste Mal wieder treffen, werden wir demnächst entscheiden. Wir wünschen allen kranken Menschen eine schnelle Besserung und allen gesunden Menschen, dass sie auch weiterhin gesund bleiben. Die Geschehnisse um Weiterlesen
Filmvorstellung mit dem Allerweltshaus Köln
Wir laden ganz herzlich zu der Filmvorstellung des Films “Weiterleben” den wir zusammen mit der Menschenrechtsgruppe des Allerweltshauses in Köln veranstalten. Natürlich wird es wieder einige Petitionen passend zum Thema geben und es wird auch anschließend zum Film Raum für Diskussionen geboten werden. Der Film wird von 19 bis 21 Uhr im Allerweltshaus Köln gezeigt, Weiterlesen
Der Briefmarathon 2019 geht zu Ende
Am kommenden Freitag geht auch schon der Briefmarathon 2019 wieder zu Ende. Wir haben in den letzten vier Wochen viele Unterschriften zu unseren Fällen gesammelt und bereits einige Briefe auf den Weg geschickt. Neben der Kleidertauschparty Ende November, haben wir auch zwei Workshops in zwei verschiedenen Schulen in Köln durchgeführt, die mehrere Klassen erreicht haben Weiterlesen
Jugend@Amnesty 2019
Jedes Jahr im November findet das Jugend@Amnesty-Treffen statt, an dem die jungen Mitglieder von Amnesty International sich vernetzen, die Jugendvertretung wählen und sich über die Arbeit der Jugend innerhalb von Amnesty abstimmen. Auch dieses Jahr haben wir wieder vier Delegierte zu dem Treffen geschickt, welches dieses Jahr in Mannheim stattfand. Zu Beginn des Treffens nahmen Weiterlesen
Briefmarathon 2019
Wie jedes Jahr, finden auch bei uns in der Hochschulgruppe wieder einige Aktionen zum Briefmarathon 2019 statt. Sowohl im Rahmen unserer Schulbesuche, aber auch bei unserer Kleidertauschparty und einigen Ständen an der Uni werden wir versuchen auf das Schicksal von vier jungen Menschrenrechtsverteidiger_Innen aufmerksam zu machen. Mehr Infos zu den einzelnen Fällen und eine Möglichkeit Weiterlesen