Lesung: ‘Intellektuelle Rechtsextremisten – das Gefahrenpotenzial der „Neuen Rechten“’

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Dass es so einfach schon lange nicht mehr ist,...

Iran im Fokus: Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik – Podiumsdiskussion

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion knüpfen wir am 15. Januar 2025 an ein Thema an, das uns bereits im April 2024 stark bewegte. Mit dem...

Intellektuelle Rechtsextremisten – Einladung zur Lesung und Diskussion am 04.12.

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Doch so einfach ist es schon lange nicht mehr....
Das Foto zeigt ein Gruppenfoto von ungefähr 25 jungen Menschen in einem Seminarraum. Ein Schriftzug besagt "Unser erstes Schnuppertreffen"

Viele Interessierte bei anregenden Schnuppertreffen

Am 17. und 24. Oktober fanden unsere Schnuppertreffen an der Universität zu Köln statt. Neben Kennlernspielen und einer kurzen Vorstellung von Amnesty International haben...

#NieWiederLeise – der CSD in Köln

Am 21. Juli nahmen wir als JHSG-Köln am diesjährigen Christopher Street Day teil. Von Deutz aus liefen wir mit zahlreichen Plakaten, Flyern und Fahnen...

“Frau, Leben, Freiheit” Menschenrechte im Iran – eine Bestandsaufnahme

Event-Rückblick 24.04.2024 Podiumsdiskussion des Netzwerks KölnAlumni und der Amnesty International Jugend-/Hochschulgruppe lenkt den Fokus auf die Menschenrechtssituation im Iran „Frau, Leben, Freiheit“, „Jin, Jiyan,...

Amnesty beim FC-Spiel gegen Mainz

Im Rahmen des Bundesligaspiels 1. FC Köln gegen den FSV Mainz 05 am 10.12.23 haben wir auf den Fall der Kölnerin Nahid Taghavi aufmerksam...

Amnesty-Pubquiz in der Wohngemeinschaft

Unser Pubquiz in der Bar "die Wohngemeinschaft" war ein voller Erfolg. Acht Rateteams hatten einen tollen Abend und lernten auf spielerische Art und Weise Menschenrechte...

Amnesty-Pubquiz am 16.11.

Am 16.11. laden wir, die JHSG-Köln, alle Interessierten zu einem Pubquiz zum Thema Menschenrechte ein. Jede/r ist herzlich eingeladen, an diesem Abend in einer...

FC Köln und Amnesty für Menschenrechte

Für die kommende Saison 2023/2024 gehen der 1. FC Köln und Amnesty International eine Zusammenarbeit unter dem Motto #ZesammeFürMenschen ein. Hier gibt es erste...

Briefmarathon 2019

Wie jedes Jahr, finden auch bei uns in der Hochschulgruppe wieder einige Aktionen zum Briefmarathon 2019 statt. Sowohl im Rahmen unserer Schulbesuche, aber auch bei unserer Kleidertauschparty und einigen Ständen an der Uni werden wir versuchen auf das Schicksal von vier jungen Menschrenrechtsverteidiger_Innen aufmerksam zu machen. Mehr Infos zu den einzelnen Fällen und eine Möglichkeit Weiterlesen

Schulbesuche am 22.11.2019 und 13.12.2019

Am 22. November 2019 folgten drei unserer Mitglieder der Einladung einer engagierten Lehrerin, um in der Heinrich-Böll Gesamtschule in Köln Chorweiler einen Workshop zum Thema “Menschenrechtsverteidiger_Innen” zu veranstalten. Mit dem Anlasses des Tages gegen Rassismus der Schule hatten die Schüler_Innen die Möglichkeit sich mit ihren Rechten und Pflichten zu beschäftigen. Außerdem hatten sie anschließend die Weiterlesen

Globaler Klimastreik am 29.11.19 mit Amnesty International

Fridays For Future ruft erneut zum “Globalen Klimastreik” auf. Auch Amnesty International wird daran teilnehmen – denn Klimaschutz ist Menschenschutz. Beim “Globalen Klimastreik” am 20. September 2019 waren Amnesty Aktivist_innen in mindestens 35 Orten gemeinsam mit 1,4 Millionen Menschen in Deutschland und 7 Millionen Menschen weltweit dabei. Wir konnten unsere Botschaft, dass die Klimakrise auch Weiterlesen

Unser neuer Einzelfall: Sadat Illiya Dan Malam

Als Hochschulgruppe betreuen wir auch immer wieder Einzelfälle von Menschenrechtsverteidger_Innen in aller Welt, die sich in Haft befinden. Nachdem unser letzter Einzelfall erfolgreich beendet wurde, betreuen wir als Hochschulgruppe nun in Kooperation mit der Koordinationsgruppe Westafrika von Amnesty International den Fall des nigrischen Aktivisten Sadat Illiya Dan Malam mit. Im Mai diesen Jahres gab es Weiterlesen

50 Years of Pride – Amnesty International am CSD 2019 in Köln

Wie jedes Jahr hat Amnesty International auch 2019 an der Parade des CSD in Köln teilgenommen, auch unsere Hochschulgruppe war dabei. Bevor es mit dem Amnesty Mobil im Schlepptau losging, nutzten wir die Wartezeit, um bei den anderen Teilnehmenden der Parade Unterschriften zu Petitionen zu sammeln. Diese Petitionen drehten sich um verschiedene Personen in unterschiedlichen Weiterlesen

Kleidertauschparty Amnesty und Asta

Muss faire Kleidung immer teuer sein? Nein! Bei unserer Kleidertauschparty habt ihr die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre auf die Jagd nach neuen Lieblingsteilen zu gehen und das komplett nachhaltig und kostenlos. Ihr dürft so viele Kleidungsstücke mitbringen wie ihr möchtet, die einzige Voraussetzung ist, dass sie in einem “tragbaren“ Zustand (sauber & ohne Löcher) sind. Weiterlesen

Filmabend am 18.06.19

Am Dienstag dem 18.06.2019 veranstalteten wir wieder einen Filmabend in der Universität zu Köln. Es ging um die weltweite Müllentsorgung von Elektroschrott und deren Auswirkungen auf die Menschenrechte. Der Titel von dem Film darf an dieser Stelle leider nicht verraten werden. Vielen Dank an alle, die trotz den hohen Temperaturen den Weg in unser kleiner Weiterlesen

Umkämpft: Die Todesstrafe in den USA – Diskussionsabend mit Prof. Rick Halperin

Am 6. Juni 2019 19:00 – 20:30 Uhr findet ein englischsprachiger Diskussionsabend in der VHS am Neumarkt statt. Professor Rick Halperin ist Direktor des Menschenrechtsprogramms der Southern Methodist Universität in Texas und spricht über die aktuellen Entwicklungen der Anti-Todesstrafe-Bewegung in Amerika. Der Eintritt ist frei. Kommt gerne vorbei.

SLAMnesty: Amnesty International slamt

Am 23. Juni 2019 hatten wir unter dem Motto “SLAMnesty, Amnesty International slamt und jamt” zu unserem großen Poetry Slam Abend eingeladen. Es fanden sich zahlreiche Freunde und Künstler ein, die alle zum Thema Freiheit ihre Gedanken teilten. Einige Beiträge waren sehr ernst und berührend, andere waren lustig und unterhaltsam, es wurden Gedichte vorgelesen, gesungen, Weiterlesen

Festival contre le Racisme 2019

Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Festival contre le racisme auf dem Markt der anti-rassistischen Möglichkeiten dabei. Auch wenn das Wetter anfangs sehr schlecht war, konnten wir viele Unterschriften zu Petionen zu Bangladesch, dem Süd-Sudan und Sierra Leone sammeln. Auch unser Dosenwerfenstand war, vor allem unter den jüngeren Besuchern, sehr beliebt. Es gab unter Weiterlesen