Ithaka. Ein Julian Assange-Dokumentarfilm am 21.1.

Gemeinsam mit FreeAssangeKöln, Amnesty International Bezirk Köln und der DFG-VK Gruppe Köln laden wir zur Vorführung des Dokumentarfilms “Ithaka | A father. A family....

Heute (05.01.2023) findet kein Treffen statt.

Heute (05.01.2023) findet kein Treffen statt. Weiterlesen
Made in Bangladesh. Filmabend in Köln. 14.09.22

Filmabend am 14.09. zum Thema Textilindustrie

Zusammen mit der Kampagne für saubere Kleidung, Motoki und FEMNET laden wir zum Filmabend ein! Bei Popcorn und Wohnzimmeratmosphäre wird der Spielfilm “Made in...
Eine Gruppe von Amnesty-Mitgliedern hält die Buchstaben "Stand with Ukraine" auf gelb-blauen Plakaten hoch.

Stand with Ukraine

Heute vor 6 Monaten im frühen Morgengrauen begannen russische Truppen von Belarus, Russland und der Krim aus ihren Überfall auf die Ukraine. Dieser Tag...

Jahresversammlung in Köln

Vor einem Monat fand bei uns in Köln, dem Gründungsbezirk von Amnesty International Deutschland die Jahreshauptversammlung 2022 statt. Wir waren mit unseren Delegierten und...

CSD 2022

🌈 Mit traumhaftem Wetter und so vielen Menschen wie noch nie fand letztes Wochenende die CSD Parade statt – und wir waren dabei ✊🏳️‍🌈...

Amnesty Fahrt

☀️ Sommer, Sonne, Menschenrechte!! das alles gibt es bei unserer Amnesty Fahrt zu Beginn des Sommersemesters 😎 🏡 Wir fahren in ein kleines Selbstversorgerhaus...
Gruppenbild der Mahnwache. Die Teilnehmenden halten Rettungsdecken mit der Aufschrift Stop Refugees Freezing hoch.

Stop Refugees Freezing! Mahnwache am 15.01.22

Eine schockierende humanitäre Krise an der Grenze zwischen der EU und Belarus verursacht weiterhin unermessliches Leid für Geflüchtete, darunter auch Familien mit kleinen Kindern,...

Briefmarathon 2021

Liebe Interessierte, es ist wieder so weit: der Briefmarathon läuft.  Bitte unterstützt diese 10 Einzelfälle mit eurer Unterschrift. 🇨🇳China Zhang Zhan berichtete im Februar...

Rote Karte für den DFB

6500 Tote ⚰ – so viele Menschen sind bis jetzt schon bei den Arbeiten für die anstehende Fußball WM im Wüstenstaat Katar gestorben. 🏟...

Gruppentreffen (Anmeldung vorausgesetzt)

Normalerweise treffen wir uns jeden Donnerstag im Raum S12 (Gebäude 106) an der Universität zu Köln um 19:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Lage können unsere Treffen auf unbestimmte Zeit nicht mehr in der Universität zu Köln stattfinden, sondern werden bei gutem Wetter im Freien und bei schlechtem Wetter im Amnesty Büro in der Roonstraße durchgeführt. Weiterlesen

‪Eindrücke von Christopher Street Day in Köln

Passend zum Jahresende gibt es als Rückblick auf das vergangene Jahr ein paar Fotos. Wir haben Impressionen von der Amnesty Aktion auf dem CSD diese Jahr gesammelt und wollen uns an dieser Stellen nochmal bei allen Helfern und Beteiligten bedanken. Klickt auf den Link für weitere Bilder: CSD Fotos Weiterlesen

Briefmarathon 2017

Briefmarathon 2017 Xulhaz aus Bangladesch – Briefmarathon 2017 Mahadine aus dem Tschad – Briefmarathon 2017 Shackelia aus Jamaika – Briefmarathon 2017 Das Jahr 2017 nähert sich dem Ende. Zum Abschluss dieses Jahres haben wir uns wieder am Briefmarathon beteiligt. Aus diesem Anlass haben wir unter anderem einen Stand in der Hauptmensa aufgestellt und dort zusammen Weiterlesen

Mit Fotos vom Summerjam 2016

verabschiedet sich die Amnesty Hochschulgruppe Köln aus diesem Jahr. Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und sehen uns hoffentlich im nächsten Jahr bei einer unserer Veranstaltungen oder bei einem unserer Petitionsstände wieder. Wir bedanken uns bei allen Förderern und hilfsbereiten Menschen, die uns durch ihre Unterschrift und Petitionen gegen Menschenrechtsverletzungen unterstützt haben. Denn: Weiterlesen

Wie alles begann: Ein Toast auf die Freiheit 1961

Der Amnesty-Gründer: Peter Benenson

Vor mehr als 55 Jahren zündete Peter Benenson eine Kerze an und wusste damals noch nicht, dass dies der Beginn einer weltweiten Bewegung sein sollte. In West-Deutschland gehörte Gerd Ruge zu den Gründerinnen und Gründern der deutschen Amnesty-Sektion. Im Interview erinnert er sich an die ersten Jahren. Weiterlesen