Neuentreffen der Jugend und Hochschulgruppe

Am 23.10.2025 fand das jährliche Neuentreffen der JHSG für alle jungen Menschen statt, die offen dafür waren, etwas über die Arbeit von Amnesty International...
Das Foto zeigt ein Gruppenfoto von ungefähr 25 jungen Menschen in einem Seminarraum. Ein Schriftzug besagt "Unser erstes Schnuppertreffen"

Kommt zu unserem Schnuppertreffen!

Wenn du Lust hast, bei uns mitzumachen, komm gerne bei unserem Schnuppertreffen vorbei. Dort kannst du uns kennenlernen und bekommst mit, wie ein Treffen...

Workshop zum Thema „Anti-Antifeminismus” – Antifeministische Strömungen und Trends im Fokus

Antifeminismus ist eine Ideologie und eine politische Strategie, die sich pauschal, aktiv und meist auch organisiert gegen feministische Anliegen und Positionen richtet. Dabei spielt...

Rückblick: Podiumsdiskussion „Critical Journalism in Turkey“ – Menschenrechte und Pressefreiheit im Fokus

Am 9. April 2025 fand an der Universität zu Köln eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Critical Journalism in Turkey“ statt. Eingeladen hatten die Amnesty...

Critical Journalism in Turkey

Dialogue between Kurdish journalist Nedim Türfent and political activist Çiler Firtina about Nedims arrest, Human Rights and journalistic conditions in Turkey On April 9, 2025,...

Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik – Die Universität Köln und Amnesty International schauen auf den Iran.

Den Iran in den Fokus rücken. Das war das Ziel der Podiumsdiskussion des Instituts für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt der Philosophischen...

Lesung: ‚Intellektuelle Rechtsextremisten – das Gefahrenpotenzial der „Neuen Rechten“‘

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Dass es so einfach schon lange nicht mehr ist,...

Iran im Fokus: Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik – Podiumsdiskussion

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion knüpfen wir am 15. Januar 2025 an ein Thema an, das uns bereits im April 2024 stark bewegte. Mit dem...

Intellektuelle Rechtsextremisten – Einladung zur Lesung und Diskussion am 04.12.

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Doch so einfach ist es schon lange nicht mehr....
Das Foto zeigt ein Gruppenfoto von ungefähr 25 jungen Menschen in einem Seminarraum. Ein Schriftzug besagt "Unser erstes Schnuppertreffen"

Viele Interessierte bei anregenden Schnuppertreffen

Am 17. und 24. Oktober fanden unsere Schnuppertreffen an der Universität zu Köln statt. Neben Kennlernspielen und einer kurzen Vorstellung von Amnesty International haben...

Luftballons über Köln

Um ein Zeichen gegen Krieg zu setzen und insbesondere auf den Einsatz von Kindersoldaten im Kongo aufmerksam zu machen hat die Hochschulgruppe im Mai Luftballons mit Friedensbotschaften auf der Uniwiese steigen lassen. Habt ihr sie gesehen?

[gallery ids="544,543,542,541,540,539,538,537,536,534,533" link="file"]

Die Hochschulgruppe war beim HumFestival vertreten

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem HumFestival vertreten und haben fleißig Unterschriften für unsere Petitionen gesammelt sowie Baumwolltaschen mit Amnesty Symbolen verschönert. Hier ein paar Impressionen:

[gallery ids="576,575" link="file"]

Briefmarathon 2018

Auch dieses Jahr engagieren wir uns wieder im Rahmen des Briefmarathons 2018 und haben Aktionen drei besonderen Fällen geplant. Wir konzentrieren uns dabei dieses Jahr auf die Aktioenn zu den drei Menschenrechtsverteidigerinnen Geraldine Chacón aus Venezuela, Nonhle Mbuthama aus Südafrika und Vitalina Koval aus der Ukraine. Um genauere Informationen zu den einzelnen Fällen zu erhalten, Weiterlesen

Am 10.12. ist Tag der Menschenrechte

Favicon

Dieses Jahr feiert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 70-jähriges Bestehen. Die Hochschulgruppe hat sich allerdings entschieden an diesem Tag keine eigene Veranstaltung zu organisieren, sondern beteiligt sich an der Veranstaltung des Bezirks Köln. Am 10.12. um 19:00 Uhr findet im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt das 4. Kölner Menschenrechtsforum statt. Das Thema: Moderne Formen Weiterlesen

Filmeabend am 12.12 um 19:30 Uhr in HS XII

Der gezeigte Film ist ein investigativer Spielfilm aus dem Jahr 2015. Er basiert auf den jahrelangen Recherchen des Regisseurs Daniel Harrich zu illegalen Waffengeschäften. Der Film wurde mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Im Zuge der aktuellen Diskussionen um die „Zivil“- oder „Friedensklausel“ soll es im Anschluss an den Film die Möglichkeit für alle Interessierten geben, das Weiterlesen

Jugend@Amnesty

Vom 23. – 25.11.2018 fand die diesjährige Jugendversammlung von Amnesty Deutschland statt. Dieses mal war das Thema digitale Menschenschrechte. Schaut doch mal unter dem Hashtag #MeineDatenMeineRechte in den Social Media Kanälen nach.

Gottesdienst

Kirche

Am 27.11. um 20:00 Uhr findet in der KHG (Berrenrather Str. 127) ein Gottesdienst statt um auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam zu machen. Der Gottesdienst wird in Zusammenarbeit mit der ESG durchgeführt. Wir freuen uns auf Euch. 🙂

Tag der Menschenrechte

Der Tag der Menschenrechte wird am 10. Dezember gefeiert und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die am 10. Dezember 1948 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Amnesty International nimmt diesen Tag jedes Jahr zum Anlass, die Menschenrechtssituation weltweit kritisch zu betrachten und auf aktuelle Brennpunkte hinzuweisen.

Neues Semester

Info

Liebe Erstis und sonstige Interessierte, Ihr seid herzlich eingeladen bei unserer Hochschulgruppe mitzuwirken. Wir freuen uns immer über Zuwachs. Kommt gerne jederzeit bei einem unserer Treffen vorbei oder setzt Euch über die sozialen Medien mit uns in Verbindung. Unser neuer Raum ist der S 61 im Philosophikum. Auch wenn Ihr nicht aktiv mitarbeiten möchtet, freuen Weiterlesen

Gruppentreffen (Anmeldung vorausgesetzt)

Normalerweise treffen wir uns jeden Donnerstag im Raum S12 (Gebäude 106) an der Universität zu Köln um 19:00 Uhr. Aufgrund der aktuellen Lage können unsere Treffen auf unbestimmte Zeit nicht mehr in der Universität zu Köln stattfinden, sondern werden bei gutem Wetter im Freien und bei schlechtem Wetter im Amnesty Büro in der Roonstraße durchgeführt. Weiterlesen