Critical Journalism in Turkey

Dialogue between Kurdish journalist Nedim Türfent and political activist Çiler Firtina about Nedims arrest, Human Rights and journalistic conditions in Turkey On April 9, 2025,...

Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik – Die Universität Köln und Amnesty International schauen auf den Iran.

Den Iran in den Fokus rücken. Das war das Ziel der Podiumsdiskussion des Instituts für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt der Philosophischen...

Lesung: ‘Intellektuelle Rechtsextremisten – das Gefahrenpotenzial der „Neuen Rechten“’

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Dass es so einfach schon lange nicht mehr ist,...

Iran im Fokus: Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik – Podiumsdiskussion

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion knüpfen wir am 15. Januar 2025 an ein Thema an, das uns bereits im April 2024 stark bewegte. Mit dem...

Intellektuelle Rechtsextremisten – Einladung zur Lesung und Diskussion am 04.12.

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze. So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor. Doch so einfach ist es schon lange nicht mehr....
Das Foto zeigt ein Gruppenfoto von ungefähr 25 jungen Menschen in einem Seminarraum. Ein Schriftzug besagt "Unser erstes Schnuppertreffen"

Viele Interessierte bei anregenden Schnuppertreffen

Am 17. und 24. Oktober fanden unsere Schnuppertreffen an der Universität zu Köln statt. Neben Kennlernspielen und einer kurzen Vorstellung von Amnesty International haben...

#NieWiederLeise – der CSD in Köln

Am 21. Juli nahmen wir als JHSG-Köln am diesjährigen Christopher Street Day teil. Von Deutz aus liefen wir mit zahlreichen Plakaten, Flyern und Fahnen...

“Frau, Leben, Freiheit” Menschenrechte im Iran – eine Bestandsaufnahme

Event-Rückblick 24.04.2024 Podiumsdiskussion des Netzwerks KölnAlumni und der Amnesty International Jugend-/Hochschulgruppe lenkt den Fokus auf die Menschenrechtssituation im Iran „Frau, Leben, Freiheit“, „Jin, Jiyan,...

Amnesty beim FC-Spiel gegen Mainz

Im Rahmen des Bundesligaspiels 1. FC Köln gegen den FSV Mainz 05 am 10.12.23 haben wir auf den Fall der Kölnerin Nahid Taghavi aufmerksam...

Amnesty-Pubquiz in der Wohngemeinschaft

Unser Pubquiz in der Bar "die Wohngemeinschaft" war ein voller Erfolg. Acht Rateteams hatten einen tollen Abend und lernten auf spielerische Art und Weise Menschenrechte...

SLAMnesty: Amnesty International slamt

Am 23. Juni 2019 hatten wir unter dem Motto “SLAMnesty, Amnesty International slamt und jamt” zu unserem großen Poetry Slam Abend eingeladen. Es fanden sich zahlreiche Freunde und Künstler ein, die alle zum Thema Freiheit ihre Gedanken teilten. Einige Beiträge waren sehr ernst und berührend, andere waren lustig und unterhaltsam, es wurden Gedichte vorgelesen, gesungen, Weiterlesen

Festival contre le Racisme 2019

Auch dieses Jahr waren wir wieder beim Festival contre le racisme auf dem Markt der anti-rassistischen Möglichkeiten dabei. Auch wenn das Wetter anfangs sehr schlecht war, konnten wir viele Unterschriften zu Petionen zu Bangladesch, dem Süd-Sudan und Sierra Leone sammeln. Auch unser Dosenwerfenstand war, vor allem unter den jüngeren Besuchern, sehr beliebt. Es gab unter Weiterlesen

Menschenrecht-Workshops

Wir waren Ende März im Gutenberg Gymnasium in Bergheim und haben ein Workshop zum Thema ,,Menschenrechte in den verschiedenen Kontinenten” gegeben. Das (Nicht-)Einhalten von Menschenrechten auf der ganzen Welt stieß bei den Schülern auf großes Interesse und viele waren überrascht von der Menge an Menschenrechtsverletzungen, selbst in den hoch entwickelsten Staaten. Beim Workshop kamen besonders Weiterlesen

West-Papua: Der vergessene Konflikt

Einladung: Filep Karma Am 25.01.2018 findet um 20 Uhr ein besonderes Treffen statt: Wir haben Filep Karma eingeladen, der an diesem Abend von seinen Erfahrungen erzählt. Filep Karma ist ein bekannter Menschenrechtsaktivist und setzt sich seit 1998 für die Unabhängigkeit West-Papuas ein. 2004 wurde er wegen seinem Engagement zu 15 Jahren Haft verurteilt. Bereits 2005 Weiterlesen

Idomeni – Zwischen Not und Hoffnung

Am letzten Montag – dem 23.04.18 – fand ein Vortrag von David Lohmüller statt in dem er von seinem Erlebnissen als freiwilliger Helfer im Flüchtlichngslager Idomeni in Griechenland berichtete. Der Vortrag wurde durch bewegende Bilder und Videoaufnahmen unterlegt. Eine Live Foto-Reportage über Menschen auf der Flucht am Montag, den 23.04. um 20:00 Uhr in Hörsaal Weiterlesen

Filmabend “Tickling Giants – The Story of Bassem Youssef”

– Are you brave enough to tell a joke? – Während der Revolution in Ägypten 2011 inmitten des arabischen Frühlings entscheidet sich Herzchirurg Bassem Youssef seinen Job an den Nagel zu hängen und Vollzeit-Comedian zu werden. Er startet die Politsatire Al Bernameg, eine Late Night TV Show, die 30 Millionen Zuschauer verfolgen und wird schon Weiterlesen

Luftballons über Köln

Um ein Zeichen gegen Krieg zu setzen und insbesondere auf den Einsatz von Kindersoldaten im Kongo aufmerksam zu machen hat die Hochschulgruppe im Mai Luftballons mit Friedensbotschaften auf der Uniwiese steigen lassen. Habt ihr sie gesehen?

[gallery ids="544,543,542,541,540,539,538,537,536,534,533" link="file"]

Die Hochschulgruppe war beim HumFestival vertreten

Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem HumFestival vertreten und haben fleißig Unterschriften für unsere Petitionen gesammelt sowie Baumwolltaschen mit Amnesty Symbolen verschönert. Hier ein paar Impressionen:

[gallery ids="576,575" link="file"]

Briefmarathon 2018

Auch dieses Jahr engagieren wir uns wieder im Rahmen des Briefmarathons 2018 und haben Aktionen drei besonderen Fällen geplant. Wir konzentrieren uns dabei dieses Jahr auf die Aktioenn zu den drei Menschenrechtsverteidigerinnen Geraldine Chacón aus Venezuela, Nonhle Mbuthama aus Südafrika und Vitalina Koval aus der Ukraine. Um genauere Informationen zu den einzelnen Fällen zu erhalten, Weiterlesen

Am 10.12. ist Tag der Menschenrechte

Favicon

Dieses Jahr feiert die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte 70-jähriges Bestehen. Die Hochschulgruppe hat sich allerdings entschieden an diesem Tag keine eigene Veranstaltung zu organisieren, sondern beteiligt sich an der Veranstaltung des Bezirks Köln. Am 10.12. um 19:00 Uhr findet im Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt das 4. Kölner Menschenrechtsforum statt. Das Thema: Moderne Formen Weiterlesen