Am 23.10.2025 fand das jährliche Neuentreffen der JHSG für alle jungen Menschen statt, die offen dafür waren, etwas über die Arbeit von Amnesty International sowie über die JHSG und ihre Projekte zu lernen. Dieses Jahr wurde das Treffen im Seminargebäude der Universität zu Köln mit guter Verpflegung abgehalten.
Die Amnesty Jugend ist offen für alle Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Dieses Jahr waren Studierende, Berufstätige und Schüler*innen dabei, die sich alle vorstellen konnten, sich in Zukunft bei Amnesty für Menschenrechte zu engagieren, und bereits tolle Ideen mitbrachten!
In dieser vielseitigen Gruppe verlief der Abend folgendermaßen: Zuerst wurde den Jugendlichen und jungen Erwachsenen die generelle Arbeit von Amnesty International, die Geschichte und die heutige Organisation nähergebracht. Zudem wurden grundlegende Strukturen wie etwa KoGruppen kurz erklärt, und anschließend Projekte vorgestellt, die es bei Amnesty International gibt, wie etwa die Urgent Actions, den Briefmarathon, die Mitgliederkonferenzen oder Jugend@.
Natürlich wurden auch die spezifischen Projekte der Kölner JHSG erläutert, zum Beispiel das Sammeln von Unterschriften auf Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussionen oder bei Schulworkshops.
Außerdem wurden einige Ämter innerhalb unserer Gruppe, von der Gruppensprecherin Diana, über Awareness-Personen bis hin zum Kassenwart oder den Jugendreferent*innen vorgestellt, um die Gruppe für die jungen Menschen noch nahbarer zu machen.
Nachdem eine Grundlage an Informationen über Amnesty International und die JHSG gelegt war, fand ein reguläres Treffen der JHSG statt. So konnten die neuen Teilnehmenden einen Eindruck davon bekommen, wie ein solches Treffen abläuft und was die Arbeit ausmacht. Von der klassischen „W(ie) G(ehts) D(ir)“ Runde, über die Bestimmung einer*s Protokollant*in, das Durchgehen von Anfragen verschiedener Personen und KoGruppen, bis hin zur Aufarbeitung alter Projekte und dem Brainstormen sowie der Planung neuer Ideen, alles wurde gemeinsam erlebt. Das Neuentreffen konzentrierte sich dieses mal auch auf eine mögliche Kooperation mit der Gruppe Israel/Palästina und mögliche Unterschriftsammelaktionen auf Konzerten.
Es wurde auch vermittelt, dass die Arbeit der JHSG von den Ideen und Engagement der Jungen Menschen lebt, und wenn man eine Idee hat, die Zeit und Arbeit reinstecken, fast alles möglich ist.
Die Neulinge wurden gefragt, an welchen Themen oder Projekten sie Interesse hätten. Sie waren offen für vieles, etwa Diskussionsrunden oder unterschiedlichste Aktionen, und brachten bereits tolle eigene Ideen ein, die das Treffen sehr bereicherten. 🙂
Schließlich fand das Treffen einen schönen Abschluss, und wir hoffen, einige der jungen Menschen, die an unserem jährlichen Treffen teilgenommen haben, ab nächstem Donnerstag um 19 Uhr in der Roonstraße begrüßen zu dürfen!
Text: Julia Blohm